Mmmh - an der Sonne durfte ich dies schlecken und die Leckerchen hinaus spielen. Das machte vielleicht Spass - Wuff.
Hier erzählen wir von der spannenden Zeit mit unserem ersten Welpen, dem Border Terrier "Charly". Mittlerweilen hat uns Border Terrier Boomer vom Schmittenweiher bereichert. Dies sind unsere Geschichten.
Freitag, 28. März 2014
Cooler Frühlings-Kong
Heute hatte Herrchen eine echt coole Idee. Er füllte einige Leckerchen in den kleinen Kong, füllte es mit Thunfischpaste auf und frierte das Ganze ein.
Mittwoch, 26. März 2014
Wo ist den der (Uttigen-) See hin?
Heute fuhr ich mit Herrchen an den kleinen Uttigen-See in der Umgebung. Im Sommer durfte ich hier immer baden und mich abkühlen.
Da musste ich staunen - wo ist den der See hin?
Die vielen Steine nutzten wir gerade um die Koordination meines Herrchen zu trainieren. Er machte dies gar nicht schlecht - wuff. ;-)
Dieser See macht wohl im Sommer mehr Spass und erhält hoffentlich wieder Wasser.
Bis dann,
Border Terrier Charly
Da musste ich staunen - wo ist den der See hin?
![]() |
Wo zur Zecke steckt der See? |
Die vielen Steine nutzten wir gerade um die Koordination meines Herrchen zu trainieren. Er machte dies gar nicht schlecht - wuff. ;-)
Dieser See macht wohl im Sommer mehr Spass und erhält hoffentlich wieder Wasser.
Bis dann,
Border Terrier Charly
Labels:
Abenteuer und Erlebnisse,
Hund,
Hundeleben
Standort:
Uttigen, Schweiz
Montag, 17. März 2014
Fieses Mistvieh ...
Nein, doch nicht ich!
Frauchen und Herrchen haben sich so sehr bei mir entschuldigt. Sie meinten, dass sie zu wenig gut geschaut haben.
Sieht ganz schön gruselig aus und Herrchen sagt, dass man die nicht fressen darf. Dafür erhielt ich ein Leckerchen - auch gut.
Hundefreunde, die üblen Mistviecher sind unterwegs - Augen auf und Zeckenmittel her.
Schönes Wuff,
Border Terrier Charly
Frauchen und Herrchen haben sich so sehr bei mir entschuldigt. Sie meinten, dass sie zu wenig gut geschaut haben.
Fieses Mistvieh - ein Zecke
Gestern Abend haben sie mein Fell genaustens untersucht und mit einem Spezialkamm ausgebürstet. Doch eine fiese Zecke versteckte sich in meinen dunklen Schnauzhaaren. Morgens ist mein Frauchen ganz schön erschrocken und hat mir die Zecke abgenommen. Abends wurde mir "Zecken-Mittel" aufgetragen, riecht anfangs ziemlich übel.![]() |
Die fiese Zecke ... |
Sieht ganz schön gruselig aus und Herrchen sagt, dass man die nicht fressen darf. Dafür erhielt ich ein Leckerchen - auch gut.
Die folgenden Artikel hat Herrchen zum "entfernen und bekämpfen von Zecken" gefunden:
- Zecken am Hund: Schnell und sorgfältig entfernen
- Zecken beim Hund – Gefahren, Bekämpfung, Vorbeugung
Hundefreunde, die üblen Mistviecher sind unterwegs - Augen auf und Zeckenmittel her.
Schönes Wuff,
Border Terrier Charly
Labels:
Gesundheit Hunde,
Hundeleben
Standort:
Thun, Schweiz
Sonntag, 16. März 2014
Frühlingsspaziergang auf die Mänziwilegg
Wau! Klein-Frauchen ist echt stark und trägt echt dickes Holz auf der Vorderpfote.
Die Zweibeiner bestellten sich in einer grossen Hütte volle Näpfe mit Schlemmereien.
Nahezu zwei Stunden rennen, trainieren und schnüffeln machen ganz schön müde ... und glücklich.
Hundefreunde - ich wünsche euch einen tollen Frühlings-Sonntag.
![]() |
Starkes Mädchen |
Kaum aus der Box darf ich schon coole Übungen machen: "Charly, Sprung!"
![]() |
Ohne Anlauf und hopp |
Der Teil Hundetraining ist dem Thema Baumstamm gewidmet: Hopp, Sitz, Warten und Hopp ...
![]() |
Frauchen - Warten ist viel zu langweilig, ich komme schon mal ... |
![]() |
Baumstamm 2 |
![]() |
Warten geht schon besser ... |
![]() |
Baumstamm 3 |
![]() |
Schon fast "Warte-Experte" ... |
Klein-Herrchen kann auf dem Baumstamm auch das "Sitz".
![]() |
Alle vom Rudel kommen auf die Rechnung ... |
Selbstverständlich gehört das Klettern und Balancieren ebenfalls zum Hunde-Training.
![]() |
Balancieren und klettern ist spannender als warten ... |
![]() |
Klein-Herrchen, ich geh schon mal ... |
![]() |
Boohh - diese Aussicht ... |
Die Zweibeiner bestellten sich in einer grossen Hütte volle Näpfe mit Schlemmereien.
![]() |
Schmatz, schmatz, ... |
Nahezu zwei Stunden rennen, trainieren und schnüffeln machen ganz schön müde ... und glücklich.
![]() |
Alle glücklich und etwas müde ... |
![]() |
So - ich sonne mich etwas ... |
Hundefreunde - ich wünsche euch einen tollen Frühlings-Sonntag.
Wau und immer gesunde Pfoten,
Sonntag, 9. März 2014
Zweibeiner - Agility: Survival Run Thun
Heute besuchten wir das Militärgelände in Thun. Dort haben die Zweibeiner einen Agility - Parcours aufgestellt. Der Parcours hatte 50 Hindernisse auf 18 km verteilt und der schnellste Zweibeiner gewinnt. Herrchen sagte, dieser Parcour heisst Survival Run Thun.
Auf diesen Parcours möchte ich mal mit meinen Hundekumpels. *seufz*
Mit meiner Familie warten wir auf den Start.
Beim Hindernis "Monsternikado" hechelten die Zweibeiner über eine lange Strecke von Baumstämmen.
Es hatte recht viele lustige Menschen, viele lachten und waren verkleidet.
Eine ganze Gruppe verkleidete sich als Wikinger und transportierten ihr Drachenboot über den anspruchsvollen Hindernislauf - wau!
Ganz schön cool diese Zweibeiner, die haben genau so viel Freude am Schlamm wie Hunde.
![]() |
Wau - ihr werdet vor dem Auto die Hinterpfoten putzen müssen, ihr werdet sehen ... |
Zudem rennen sie auch gerne rauf und runter ...
![]() |
Rauf und runter - dies gefällt mir auch immer. |
Auf diesen Parcours möchte ich mal mit meinen Hundekumpels. *seufz*
Noch schönes Wochenende für alle die trocken und sauber sind.
Euer Border Terrier Charly
Übrigens - weitere Fotos vom Survival Run Thun findet ihr unter:
Übrigens - weitere Fotos vom Survival Run Thun findet ihr unter:
- http://athletix.ch/gallery.php?mode=gallery&id=94
- http://liveit.ch/survivalrun-in-thun/
- http://www.extrafoto.ch/survival-run-2014-thun.php
- http://www.ryffelrunning.ch/de/srt-fotos-videos
- Oder auch unter https://www.facebook.com/survivalrun.ch/photos_stream
Labels:
Abenteuer und Erlebnisse,
Agility,
Humor
Standort:
Thun, Schweiz
Samstag, 8. März 2014
Joggen im Wald
Hallo Liebe/r Leser/in!
Heute war ich mit Julia im Strätligwald joggen. Und ich bin immer schön neben ihr her "gerannt". Cool fand ich auch, dass das Wetter nun wieder sonnig und warm ist! Gerade als wir nach Hause gehen wollten, trafen wir noch 'Cookie' und 'Illaya'. Mit ihnen konnte ich dann nochmals so richtig "Dampf" ablassen.
Zu Hause war ich einfach nur noch glücklich und habe mich gut ausgeschlafen!
Nun wünsche ich euch allen einen wundervollen Sonntag mit vielen Überaschungen! Wau!
Euer Border Terrier Charly
![]() |
Border Terrier Charly und Julia im Wald! |
Sonne auf dem Hundepelz gibt gute Laune
Mega-Wau! Heute durfte ich mit der OL-Läuferin Julia weit über eine Stunde im Wald herum düsen. Über eine Stunde sind wird gerannt, die Zweibeiner nennen dies Jogging. Das macht Spass!
Raus mit der Lebensfreude
Zurück bei der Familie musste ich erste meine Freude heraus springen und hüpfen. Bei dieser herrlichen Frühlingssonne erledigte ich dies gleich im Garten.
Hundelunch draussen
Sogar mein Mittagsessen gab es an der Sonne. Sehr Wau.
Hundemüde
Herrchen schreibt diesen Beitrag für mich fertig, denn ich bin nun Hundemüde. *schnarch*
Wünsche euch ein paar prächtige Sonnenstrahlen auf euren Pelz.
Sonnige Grüsse aus Thun,
Labels:
Abenteuer und Erlebnisse,
Hundeleben
Standort:
Thun Thun
Sonntag, 2. März 2014
Erstes Military für Charly - ein Plauschparcours für Hunde
Heute morgen packte meine Familie viele Leckerchen, meine Wasserflasche und die Schleppleine in einen Rucksack. Dies ist in der Regel ein Zeichen für ein Abenteuer, doch ich bin noch soooo müde ... *gääähhn*.
Wau! Der Parcours machte mir grossen Spass und wir werden uns wieder auf der Webseite Dog-Events für die nächsten Parcours informieren.
Ok - für ein Würstchen bewege ich mich in Richtung Auto und steige auf vielfachen Wunsch von Frauchen und Herrchen ein. Im Auto spricht meine Familie von einem Military in Belp (Schweiz), organisiert durch die Seerettungshunde. Ein Military sei ein Plauschparcours für Hunde.
Auf den Parkplatz angekommen höre ich schon viele andere Hunde. Hey - macht endlich die Hundebox auf, ich will raus!
Ohhh Mann - nun muss uns Frauchen noch anmelden und einen Startzettel holen. Los Zweibeiner - voran!
Nun treffen noch bekannte Schnauzen und Gesichter ein. Ach - jetzt muss Hund noch am Start anstehen ...
![]() |
v.l.n.r: Alexander, Brigitte, Charly, Julia, Jeaninne, Kaja (dahinter Djuk), Mirjam (wo ist Rino?), Tamara |
Endlich geht es los. Wir erschnüffeln uns die erste Strecke in den Wald an der schönen Aare. Am ersten Posten angekommen warten wir kurz ....
Liebe Menschen, etwa 200 Hundeteams um mich zu haben ist schon toll, aber hoffentlich wird es noch spannender.
Posten 1: Suche
In einem Plastikbecken sind Holzschnitzel eingefüllt und in nur einer Minute darf ich drei Gegenstände finden, die nach Leckerchen riechen. Alexander ist an diesem Posten mein Hundeführer.
Hier kommt mir das Dummy-Training zu gut und ich finde diese drei Gegenstände um Nu. Cool - die Betreuerin des Postens gibt mir die volle Punktzahl.
Nun spazieren wir Aare aufwärts und ich darf mit meinen Kollegen ohne Leine herumrennen. Das macht hündischen Spass.
Posten 2: Slalom, Geschick und Beobachtung
Auf einer Holzbrücke stehen Petflaschen mit etwas Wasser, auf jedem Deckel lag ein Gegenstand und auf einer Seite klebte ein Bild eines Hundes. Frauchen musste in einer Hand einen Löffel mit einem Pingpongball balancieren und mit der anderen Hand mich an der Leine durch den Slalom führen.
Der kleine weisse Ball interessierte mich sehr und ich sprang kurz hoch. Der Ball viel herunter und scheinbar kostete dies zwei Punkte. Am Schluss des Slaloms musste Frauchen die Hunderassen auf den Bildern, welche an den Flaschen klebten, aufzählen. Die Herausforderung für Frauchen war, dass man dies vorher nicht wusste.
Posten 3: Wo steckt was darunter?
Nach einem weiteren Spaziergang haben wir kurz gewartet.
In einem Kreis stehen einige Blumentöpfe auf dem Kopf und sind farbig markiert. Julia ist meine Hundeführerin und wir beide haben 30 Sekunden Zeit, die drei Töpfchen mit Leckerchen darunter zu finden. Natürlich darf nur die Hundenase eingesetzt werden und ich sollte die drei Töpfchen anzeigen. Das klappte nicht so gut und ich zeigte ein Töpfchen richtig an.
Am Schluss musste Julia, meine Hundeführerin, zur Postenleiterin und die Gegenstände in der Mitte auswendig aufzählen. Auch dies wusste man am Beginn dieser Aufgabe nicht und offenbar wollten die Organisatoren die Hundeführer zur Aufmerksamkeit erziehen und die Beobachtungsgabe schulen. :-)
Posten 4: Fischen
Hier musste ich im "Platz" warten, während Alexander über meinen Kopf hinweg angelte. Auf der Rückseite der Fische sind Punkte angeschrieben und wir durften drei Fische angeln. Da ich - mit Würstchen bestochen - schön auf den Platz blieb, erreichten wir eine tolle Punktezahl. Dabei hätte mich das gutriechende Ding an der Angelschnurr sehr interessiert ...
Posten 5: Flaschen drehen auf hundisch
An einem Stab sind drei Plastikflaschen montiert mit Leckerchen darin. In 30 Sekunden sollte ich möglichst alle Flaschen leeren und durfte die Leckerchen fressen. Bei sooovielen tollen Leckerchen schaffte ich nur zwei Flaschen - mmmhhh, war dies fein.
Posten 6: Roll den Teppich
In einer Minute habe ich an diesem Posten einen kleinen Teppich aufgerollt. Eingewickelt im Teppich waren Leckerchen ... auch diese Aufgabe erfüllte ich gemeinsam mit Julia.
Rangliste wurde soeben aufgeschaltet - *stolz*
Soeben ist die Rangliste aufgeschaltet worden. 308 Teams sind gestartet und 301 wurden rangiert. Charly erreicht den 39 Rang mit 93 Punkten (Rang 1 erreicht 112 Punkte). Wau - wir sind richtig stolz! :-)![]() |
Rangliste Hunde-Plauschparcours: Rang 39 (von 301 Teams) |
Wau! Der Parcours machte mir grossen Spass und wir werden uns wieder auf der Webseite Dog-Events für die nächsten Parcours informieren.
Welche Anlässe empfehlt ihr mir?
Bis zum nächsten Abenteuer,
Labels:
Hunde-Plauschparcours,
Hundesport,
Hundetraining
Standort:
Belp, Schweiz
Abonnieren
Posts (Atom)